Staub Bewässerung:

Energiesparend

Im Vergleich mit Staubbindeeinheiten wie zb Schneekanonen, können mit unseren Sprinkler basierten Staubbindeberegnungen rund 50% Energiekosten eingespart werden.

Wassersparend

Wesentlich wassersparender und zielgerichteter Wassereinsatz im Vergleich zu einer Ausbringung von Wasser mit Traktor und Vacuumfass.

Kostensparend

Geringere Bereitstellungskosten für Wasser, niedrigere Pumpenergiekosten und langlebige Sprinkler, sorgen für geringe Kosten und weniger Staub.

Anwenderfreundlich

Installieren, einschalten und funktionieren – das ist unser Motto bei der Planung unserer anwenderfreundlichen und wartungsarmen Anlagen.

Unsere Staubbindeberegnungen halten den härtesten Anforderungen in Schottergruben oder auf Deponien stand und werden immer mit dem Ziel Energie und Wassersparend zu sein geplant.  

Vorteile Staubbindeberegnung

    • Wesentlich wassersparender im Vergleich zu Traktor und Vacuumfass
    • Wesentlich energiesparender im Vergleich zu Schneekanonen Staubbindeeinheiten
    • Hohe Verteilgenauigkeit durch Einsatz von Qualitätssprinkler von Perrot
    • Stark reduzierte Staubemission durch optimierte Einschaltintervalle
    • Bevorratungslösungen auch bei Vorhandensein von wenig Wasser

Irritec P1 Tropfschlauch für saisonale Kulturen

Staubbinde- Beregnung

Staub mit Wasser zu binden und damit schädliche Gesundheitsfolgen für Mensch und Tier zu vermeiden wurde in den vergangenen Jahren immer wichtiger und öfters angefragt. Zum einen merkt man auch in diesem Bereich den Klimawandel und ausgedehnte Trockenperioden lassen die Staubbelastung auf Baustellen, Recyclinghöfen oder in Schottergruben unerträglich und Gesundheitsschädlich werden und zum anderen steigt auch das Bewusstsein, dass Staub einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit hat und er so gut als möglich vermieden werden sollte.
Prinzipiell gibt es 2 Möglichkeiten wie sie Ihren Staub mit Wasser binden können.
Zum einen gibt es die Hochdruck Systeme mit modifizierten Schneekanonen. Hier wird versucht einen feinen Nebel zu erzeugen und damit Staub zu binden. Diese Systeme sind sehr Wassereffizient, wenn es darum geht punktuell Staub zu binden – zB. In einer Lagerhalle, haben aber den Nachteil, dass sie sehr teuer sind und sehr Energieaufwändig im Betrieb durch den Hochdruck. Sie eignen sich auf keinen Fall für die Staubbindung auf Zufahrtsstraßen oder auf Halden im Freiland da sie auch sehr Windanfällig sind.
Die zweite Möglichkeit besteht mit normalen Nah oder Weitwurfregnern. Hier wird mit einem Netzwerk aus Leitungen und verschiedenen Sprinklern eine Strecke (Straße), Halde oder LKW-Beladungsflächen besprenkelt und somit Staubemission verhindert. Der Nachteil bei dieser Methode liegt im Bau des Leitungsnetzwerkes.

Wie plant man am besten einen Staubbinde Beregnung?

Zuerst sollten sie sich Gedanken über Wasser und Strom machen. Woher kommt es und wieviel davon habe ich zur Verfügung. Beides benötigt man je nach Anlagengröße, aber man hat sehr viel Spielraum durch Aufteilung in Zonen und Bevorratung.
Es besteht überhaupt kein Grund auf großen Anlagen alle Sprinkler gleichzeitig laufen zu lassen, zumal das alle Anlagenkomponenten unnötig vergrößert, Leitungen, Pumpe, Wasservorrat und damit auch die Kosten in die Höhe treibt.
Man sollte bei der Planung eine Balance zw. Einschaltzeitpunkte und wie viele Regner gleichzeitig regnen sollen, finden. Wenn das richtig gemacht wurde, dann treffen sich Energie und Analgenkosten in einem optimalen Punkt der auch die Anlage schont.
Eine Frage die sie sich als Anlagenbetreiber auf jeden Fall stellen sollten ist für wie lange diese Staubbinde Beregnung bestehen bleiben sollte. Oft kann es sein, dass nur temporär etwas beregnet werden soll – zB. Baustellenzufahrt. In diesem Fall bietet sich an alles fliegend oberirdisch zu machen. Falls jedoch das ganze für viele Jahr bestehen bleibt dann zahlt es sich in den meisten Fällen aus die Versorgungsrohre für die Sprinkler einzugraben, damit Schäden an den Rohren vermieden werden.
Die Sprinkler selbst werden meistens an möglichst robusten Betonklötzen oder auf Eisenstangen montiert.

Welche Sprinkler verwendet man?

Da gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und je nach benötigter Wurfweite greift man zu normalem Impact oder Schlagregnern wie sie schon seit Jahrzehnten in der landwirtschaftlichen Bewässerung verwendet werden und seit einiger Zeit gibt es von namhaften Herstellern wie Perrot oder Komet so genannte Wasserkolben Regner. Diese Regner funktionieren mit einem internen Getriebe und nicht durch einen Schwinghebelschlag und laufen daher besonders Geräuscharm und gleichmäßig.
Noch ein Wort zum benötigten Druck. Abgesehen von Steigungen bzw. Seehöhenunterschieden zw. Brunnen, Teich oder Wassertank benötigen Standard Staubbindeanlagen maximal 5-7 bar Druck am Regner. Je kleiner der Regner desto weniger – möglich ab 1 Bar bei ca. 8m Wurfweite.